* Unfallauto Ankauf
* Schnell und einfach
* Keine Kosten für Sie
* Keine Verpflichtungen
* Faires Angebot
* Keine Probefahrten
* Keine endlosen Anrufe
* Keine Unfallgefahr
* Wir kommen kostenlos
* Deutschlandweit
* Sofort Bargeld in 3min.
* Abholung am selben Tag
* Abmeldung kostenlos
UnfallAuto Ankauf in ganz Deutschland wir kommen kostenlos und unverbindlich und kaufen jedes Unfallauto der zustand, die Marke, das Modell ist für uns egal. Wir bezahlen Höchstpreise sofort vor Ort in Bar und nehmen das Auto gleich mit. Auch die Abmeldung ist bei uns kostenlos. Sie verkaufen jedes Auto an uns absolut ohne Garantie ohne Gewährleistung ohne Rückgaberecht für den Export.
Sie können uns bei Fragen 24/7 per Kontaktformular kontaktieren oder per Whatsapp.
"Krach". Ein Unfall. Hoffentlich blieben die Beteiligten unverletzt. Doch jetzt stellt sich eine wichtige Frage. Was passiert mit dem Unfallauto? Mit großen oder kleinen Blechschäden fährt niemand gerne und besonders Unternehmen können es sich aus Prestigegründen oft nicht leisten, ein Unfallwagen weiter einzusetzen. Auch ist nicht jeder ein geborener Bastler, zumal nicht nur die Blechschäden von einem Profi ausgebessert werden sollten. Deshalb verkaufen viele Inhaber ihre Unfallautos.
Der Ankauf solcher Unfallautos ist über das Internet und von vielen kleinen Händlern und Werkstätten möglich. Diese freuen sich in der Regel sogar, denn der Unfallauto-Ankauf ist für viele ein lukratives Geschäft. Bei den meisten Pkw können die Händler bereits durch kleine Reparaturen den Wert der Unfallautos stark steigern. Der Export ins Ausland und/oder der Weiterverkauf lohnen sich erheblich.
Dennoch ist für Inhaber von Unfallautos der Verkauf durchaus sinnvoll. Sie können den Pkw gut verkaufen und müßen sich nicht mit der Reparatur herumschlagen. Bei einigen Autos lohnt sich außerdem nur noch ein Außchlachten, was ebenfalls gerne von Unfallauto-Ankauf-Händlern gemacht wird. Wer sein Unfallauto nicht verkaufen möchte, sondern lieber zur Reparatur in die Werkstatt bringt, muß mit einem Restrisiko leben. Bei einem Unfallauto können auch nach der Reparatur der offensichtlichen Schäden technische Mängel auftreten und Teile leicht beschädigt sein. Wer auf sicher auf der Straße unterwegs sein möchte, sucht einen Unfallauto-Ankauf auf, um einen möglichst guten Preis zu erzielen.
Viele Händler zahlen selbstverständlich nur das Nötigste, aber sie zahlen auch für stark beschädigte Autos. Wer hier einen fairen Preis aushandeln möchte, ist auf eine Bestimmung des Wertes angewiesen. Um den Wert eines Unfallautos zu bestimmen, kann beispielsweise ein neutraler Sachverständiger beauftragt werden. Die dabei entstehenden maßvollen Kosten lohnen sich besonders bei noch recht neuen Autos. Allerdings wird der genaue Wert des Unfallautos bestimmt, nicht des später reparierten. Diese Differenz im Wert macht ein Unfallauto-Ankauf für viele Händler sehr lukrativ. Zwischen Ankauf und Verkauf des Pkw bleibt selbst bei Abzug der Reparaturkosten meistens ein satter Gewinn.
* Sofortige Bezahlung oder Überweisung
* Preis in der Regel über dem Restwert
* Kaufvertrag mit Hinweis auf den Zustand
* Abmeldung innerhalb von drei Arbeitstagen
* Sofortige Übernahme des Autos (ggf. durch Kurzzeitkennzeichen oder Abschleppwagen)
* Kaufen für Export ohne Garantie - Gewährleistung oder Rückgaberecht.
Zuvor ist es für den Händler vor dem Unfallauto-Ankauf wichtig, bestimmte Details zu kennen, um ein brauchbares Angebot machen zu können. Das sind unter anderem Angaben zur Marke und dem Modell, zu besonderen AusfÜhrungen, Daten wie Baujahr, Hubraum, Kw/PS, gefahrene Kilometer sowie Hinweise auf besondere Ausstattungen. Anhand dieser Angaben und einer Preisvorstellung des Verkäufers kann der Händler sagen, ob der Unfallauto-Ankauf möglich wird. Wenn möglich lassen sich die Händler vorab Fotos von den wichtigsten Bereichen des Pkw zumailen. Die auf Unfallautos spezialisierten Händler nehmen auch Gebrauchtwagen mit Defekten wie Motorschaden, Beschädigungen des Fahrwerks und Rost. Trotz der Mängel zahlen die meisten Händler durchaus anständige Preise.
Beim Verkauf hat aber nicht nur der Autohändler seine oben genannten Aufgaben zu erfÜllen, sondern auch der Verkäufer. Er muss sofort nach dem Verkauf seine Versicherung informieren. Dazu steht meistens eine Hotline bereit oder ein regionaler Ansprechpartner ist bekannt. Eine Kontrollmeldung sollte auch an die Kfz-Zulassungsstelle gehen, da sonst die Abmeldung von der Kfz-Steuer nicht garantiert ist. Beide Stellen sollten den Namen und die Anschrift des Käufers, das Kennzeichen des Autos und möglichst Kopien der von beiden Parteien unterschriebenen Übergabebescheinigung oder eines Kaufvertrags erhalten. Sollte das Unfallauto bereits abgemeldet sein, ist ein weiterer Punkt zu beachten: Es darf nicht auf öffentlichen Straßen oder Flächen abgestellt sein. Hier ist es ratsam, ein Privatgrundstück zu nutzen oder vor dem Unfallauto-Ankauf durch den Händler das Auto nicht abzumelden.
